Dienstag, 27. Juli 2010

42

Am Samstag waren wir in Oberhausen. Da ist es Bestandteil des Sommerprogramms, sogenannte Vollmondnächte am Gasometer zu organisieren, wobei man auch wohl fünfe gerade sein lässt und den tatsächlichen Vollmondtermin mit den Erfordernissen der arbeitenden Bevölkerung großzügig in Einklang bringt. War der Mond doch erst heute um 3:36 Uhr so richtig voll und rund. Aber egal - genau betrachtet sind diese Nächte wohl nur eine Art Vorwand, den Gasometer ausnahmsweise abends geöffnet zu lassen, so dass man den Ausblick über das Ruhrgebiet auch mal im Sommer im Dunkeln genießen kann. Dazu gibt es - sogar total umsonst oder doch jedenfalls gratis, denn wir mussten nur den regulären Eintrittspreis bezahlen - ein Extra-Programm, in diesem Monat bestehend aus der vollen Dröhnung "Per Anhalter durch die Galaxis" in der alten BBC-Fernsehserienversion mit sechs Folgen à 30 Minuten und drei Runden Lasershow mit elektronischer Musik à 45 Minuten. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die berühmte Antwort auf die große Frage nach dem Sinn des Lebens, des Universums und allem sich in Binärschreibweise so hüsch 101010 liest, nämlich 1*32 + 0*16 + 1*8 + 0*4 + 1*2. Na sowas!

Außerdem konnte man sich natürlich weiterhin die Ausstellung Sternstunden (siehe auch hier) ansehen und dem Gasometer aufs Dach steigen - wegen frostiger Kälte (ca. 13°C, nach den heißen Sommertagen ist das wirklich furchtbar kalt) hielt sich das Genießen der Aussicht aber ein bisschen in Grenzen - ich hab' vor allem gefroren da oben! Das kalte weiße Vollmondlicht in der Dämmerung hat dagegen auch nicht geholfen. Da war die Lasershow unter dem größten Mond auf Erden schon besser. Mir hat sie gut gefallen, aber den meisten Zuschauern waren 45 Minuten nicht abwechslungsreich genug. Immer nur Musik und Laserfächer!

Jedenfalls war es insgesamt sehr kurzweilig, und die sechs Stunden bis Mitternacht waren flugs um. Um kurz vor eins waren wir dann wohlbehalten wieder "zu Hause".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen