Samstag, 31. Juli 2010

Enthüllungen

Gestern war es so weit, die große Enthüllung stand bevor! Das neue Auto sollte übergeben werden, eine "lotosblaue" A-Klasse ... weil es ja auch blauen Lotos gibt und weil der dann total dunkelblau ist. Zuerst habe ich aber mal den Mietwagen abgegeben, an dem ich ja jetzt schon die Start-Stop-Automatik kennengelernt hatte. Gar nicht so übel, vor allem hier im Stadtverkehr. Der nette junge Mann von Sixt hat sogar noch einen unserer Spezialschlüsselringe im Auto gefunden und mir den extra nachgetragen, super! Die Dame an der Mercedes-Information war hingegen eine absolute Fehlbesetzung. Dafür war der für die Übergabe zuständige Herr wiederum sehr freundlich und geduldig. Er hat sich auch gefreut, dass er mal was Anderes zu übergeben hatte: Die Autos seien zu 40% schwarz und zu weiteren 40% silberfarben; die restlichen 20% verteilen sich dann auf die übrige Farbpalette, wusste er zu berichten. Na, dann kann ich meine wenigstens ein bisschen leichter finden in der Menge. Zuvor hatte der Herr uns nach hinten in die Halle geführt, wo unter einem mittelblauen Fallschirmseidentuch uns schon erwartungsvoll ein Licht anleuchtete. Und dann wurde, allerdings ohne Tusch, die blaue Aioli enthüllt. (Ja, so hab' ich sie getauft, und so heißt auch das traditionelle Autoschweinchen, das ich gleich heute erworben habe - schlimm genug, dass es gestern noch nicht dabei war!! Die Vorgängerinnen, Zita-Walli und AnniKa, eine für jedes Auto, sitzen jetzt noch im Container.)

Dann hat er uns noch alles schön und mit Geduld trotz aller Zwischenfragen erklärt, auch den Geschwindigkeitsbeschränker und den Tempomaten (ah! endlich wieder ein Tempomat, das ist sicher gut!), den Multimediaanschluss oder wie das Ding heißt, die Sprachsteuerung fürs Navisystem und auch die selbstlenkende Einparkhilfe - das muss ich dann mal in Ruhe ausprobieren. Wenigstens waren noch blaue Schutzfolienstreifen auf den Metallleisten im Boden im Türbereich, sonst war alles Verpackungsmaterial schon entfernt. Ich konnte mir ja nicht verkneifen, das spaßeshalber zu bemängeln - und das Gesicht war auch sehenswert. Habe natürlich dann erklärt, dass es in China sehr üblich ist, die Verpackungen der Einzelteile aus der Produktion nicht zu entfernen.  ;-))

Heute musste ich mir dann nur noch zwei CDs kaufen, damit ich ein bisschen Musik habe, und rippe jetzt gerade die zweite - hatte ja bei einem Missgeschick noch in Shanghai meinen mp3-Player komplett gelöscht, so dass ich seither nur Podcasts und keine Musik mehr drauf habe ... schließlich will ich die Multimediaschnittstelle gleich am Montag in Betrieb nehmen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen