Samstag, 4. September 2010

Nun backt sie wieder ...

Oh, jetzt ist also der ganze August in einem anfangs mehr, später weniger sommerlichen Schwebezustand ganz ohne Blogeintrag vorbeigeflossen ... na sowas! Zwei Drittel davon haben wir noch in Köln verbracht, jetzt sind wir wieder, jammer, heul, zurück in unserer alten Wohnung. Das absolute Chaos weicht mittlerweile einer leicht gepflegten Unordnung. Trotz professioneller Reinigung finden sich immer noch versteckte Ecken, die sich als verdreckte Ecken entpuppen ... so zum Beispiel die Schublade für die Backbleche unter dem Backofen. Da man die nur findet, wenn man sie kennt, mag es kein Wunder sein, dass die "Besenhexen" sie übersehen haben. Auf jeden Fall ist es schon besser, dass ich die Wohnung nicht so gesehen habe, wie die Mieter sie hinterlassen haben. Igitt!

Ein Lichtblick: Ich habe eine dritte Shoppingvorliebe bei mir entdeckt. Eigentlich ist Shopping ja nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung, jedenfalls dann, wenn es nicht um Bücher oder Büro- bzw. Schreibbedarf geht. So dachte ich bisher immer, stimmt aber nicht, denn auch ein Besuch im Gartencenter kann mich in prima Stimmung versetzen. So neulich geschehen in Köln, als ich Pflanzen fürs frisch bezogene Büro brauchte (die Büropflanzen mit Service sind ja für mich nicht ausreichend, ich hab's gern noch grüner), und so heute geschehen, als wir einiges Grünzeug für die neue alte Wohnung gekauft haben. Eine Wohnung ohne Pflanzen ist doch nun gar zu traurig. Aber jetzt geht es schon ein bisschen besser. Eine Zamioculcas für die bewährte Stelle im Bad, ein großes Einblatt im mattgrünen chinesischen Keramiktopf und eine Irgendwie Japonica in einem weiteren, dazu ein interessanter Korallenkaktus (heißt so, sieht aber weder sehr "kakte-ig" noch sehr nach Koralle aus) und so eine Pflanze mit großen fleischigen Blättern, die oben rot angelaufen zu sein scheinen, außerdem eine gekräuselte Grünlilie für die Pflanzsäule, die sich die passende chinesische Keramikschale mit einer anderen höheren Namenlosen teilen soll, und eine lilagrüne Pflanze passend zu unserer Einrichtung in einem lilafarbenen Topf. Und nicht zu vergessen die Zutaten für eine weitere Sukkulentenschale - eine hatten wir neulich schon aus Köln mitgebracht. Beziehungsweise die Zutaten dazu, und Burkhard hat dann die Bepflanzung vorgenommen. Sieht klasse aus, und die neue wird bestimmt auch schön.

Und ja, nun habe ich zum ersten Mal wieder Muffins gebacken, mit Mohnfüllung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen